Reglement & Teilnahmebedingungen

Bei den 30. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen können Wirtschaftsfilme aus dem deutschsprachigen Raum eingereicht werden, die in den Jahren 2020 bis 2022 produziert wurden. Teilnahmeberechtigt sind Produktionen aus folgenden Ländern/Regionen: Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol.

Anmeldeschluss

Einreichungen zur 30. Festivalausgabe werden bis 24. Februar 2022 entgegengenommen.

Format und Medium

Für jeden eingereichten Beitrag muss ein Online-Anmeldeformular in deutscher Sprache ausgefüllt werden. Die eingereichten Filme werden auch in anderen Sprachen akzeptiert. In diesem Fall hat der Einreicher Untertitel bzw. eine verschriftliche Übersetzung zu schicken, um eine Bewertung durch die Jury zu ermöglichen. Das Anmeldeformular kann gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt noch bearbeitet und vervollständigt werden. Ein Beitrag kann dabei gleichzeitig in mehreren Kategorien eingereicht werden.

Beiträge können über das Online-Anmeldetool hochgeladen werden und Online-Projekte als Weblinks (URL) verlinkt werden. Filme können auch in Ausnahmefällen direkt per Mail an das Festivalbüro unter Bekanntgabe der Einreichnummer an info@wirtschaftsfilmtage.com gesendet werden, sofern der Film z.B. zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht fertiggestellt ist. Für den Upload der Filme gilt: Format mp4, Auflösung 1280×720 oder 1920×1080.

Der Einreicher ist für die technische Qualität des Films verantwortlich.

Im Falle einer Einreichung der Medien als DVD senden Sie diese nach erfolgter Online-Anmeldung bitte an:

Internationale Wirtschaftsfilmtage
c/o Österreichisches Filmservice
Schaumburgergasse 18
1040 Wien
Österreich

Der Einreicher verpflichtet sich, sämtliche entstehende Kosten wie Versandgebühren, Zollgebühren und sonstige Bearbeitungsgebühren selbst zu tragen.

Teilnahmebeitrag

Einzeleinreichung:
Der Teilnahmebeitrag beträgt € 295,– für die erste Einreichung/Kategorie und € 265,– für jede weitere Einreichung/Kategorie.

Studierende zahlen nur € 100,– pro Einreichung in der Kategorie Studenten (Studienbestätigung erforderlich).

Serieneinreichung:
Eine Serieneinreichung kostet € 790,– pro Kategorie.

Kosten zzgl. 20 % MwSt. für österreichische Unternehmen, sowie Teilnehmer aus EU-Ländern ohne UID Nummer.

Zahlung

Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung oder Kreditkartenzahlung.

Bitte vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen angegebenen Informationen zur Rechnung und zu den Kategorien korrekt sind. Für jede weitere Änderung nach Ausstellung der Rechnung wird eine zusätzliche Gebühr von € 25,– verrechnet.

Sollten vom Einreicher bereits eingereichte Beiträge zurückgezogen werden, so werden die Teilnahmekosten nicht rückerstattet.

Jury und Juryprozess

Die internationale Jury ist unabhängig. Sie setzt sich aus Fachleuten aus der Wirtschaft und der Filmbranche aus den teilnehmenden Ländern zusammen. Die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar.

Alle eingereichten Beiträge werden von einer Vorjury evaluiert. Nominierte Beiträge erhalten in jedem Fall eine silberne Victoria und werden der Hauptjury und dem Fachpublikum bei der Veranstaltung am 19. Mai 2022 persönlich vom Produzenten, Auftraggeber oder Kreativen präsentiert. Fragen seitens der Jury und des Publikums sind erlaubt. Die Hauptjury hat hier die Möglichkeit jene Beiträge zu einer goldenen Victoria aufzuwerten.

Awards

In den Kategorien A bis U und der Kategorie W kann die Jury silberne und goldene „Victorias“ vergeben. Aus den Gewinnern aller goldenen Victorias wählt die Jury den „Grand Prix Victoria“.

Die Gewinner der Production Arts & Crafts Kategorien dürfen sich über eine schwarze Victoria freuen. In diesen Kategorien wird jeweils nur eine Produktion innerhalb der jeweiligen Kategorie mit einer Victoria ausgezeichnet. Im Falle eines Punktegleichstands behaltet sich die Jury vor auch mehrere schwarze Victorias innerhalb einer Kategorie zu vergeben.

Im Gewinnfall erhält die Trophäe und das Gewinndiplom jeweils der Anmelder/Einreicher. Zusätzliche Victoria-Trophäen und Diplome können jederzeit erworben werden.

Die Awards werden im Rahmen einer Preisverleihung am 19. Mai 2022 überreicht. Sollte es nicht möglich sein, persönlich an der Preisverleihung teilzunehmen, werden die Trophäe und das Diplom per Post bzw. Paketdienst übermittelt. Kosten für Verpackung und Versand müssen dann vom Preisträger getragen werden.

Promotion & Nutzungsrechte

Die Internationalen Wirtschaftsfilmtage sind offizielles Mitglied des Internationalen Komitees für Tourismusfilmfestivals – CIFFT. Der CIFFT-Circuit vereint die weltbesten Tourismusfilmfestivals und ist damit die renommierteste Preis- und Anerkennungsinitiative für Tourismusfilme weltweit.

Die Gewinner der Kategorie „S Tourismusfilme“ nehmen somit auch am CIFFT-Ranking der weltbesten Tourismusfilme teil. Am Ende des Jahres bestimmt dieses Ranking die Spitze der weltbesten Tourismusfilme in jeder der sechs thematischen Ranglisten:

Tourism Destination – Cities, Tourism Destination – Regions, Tourism Destination – Countries, Tourism Services, Tourism Products, und Independent Travel Videos.

Die Bewertung wird auf einer Skala von 2 bis 13 ausgedrückt. Die Filme erhalten Punkte entsprechend der beim Festival erhaltenen Auszeichnung.

Anmerkungen:

  1. Falls ein Film mehr als eine Auszeichnung erhält, wird nur die höchste Auszeichnung für die Rangliste berücksichtigt.
  2. Die bei den CIFFT-Kandidatenfestivals erhaltenen Auszeichnungen zählen nicht für das CIFFT-Ranking.
  3. Das CIFFT-Ranking wird in der Woche nach der Preisverleihung eines jeden Festivals aktualisiert und auf der CIFFT-Website veröffentlicht.

Sie können das CIFFT-Ranking über diesen Link einsehen: www.cifft.com/ranking-list.

Für mehr Informationen zum Ranking oder dem CIFFT-Circuit kontaktieren Sie bitte das CIFFT-Generalsekretariat (info@cifft.com).

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!